Skip to main content

Das Feld der Genetik ist hochdynamisch.

Ununterbrochen sprudeln Informationen aus unterschiedlichsten Quellen, z. B. zu neuen Krankheitsgenen oder Zukunfts-Therapien. Wir filtern das Praxisrelevante für Sie heraus …

Sie vermissen ein Thema? Schreiben Sie uns.

Weltnierentag 2019

„Nierengesundheit für alle und überall“

Schätzungen zufolge leiden weltweit 850 Millionen Menschen an Nierenerkrankungen. Jedes Jahr im März, machen der Weltnierentag sowie die Nierenwochen, auf die Bedeutung der Organe für die allgemeine Gesundheit aufmerksam. Und klären darüber auf, wie die Nierengesundheit durch Prävention unterstützt werden kann. Entscheidend dafür ist die Früherkennung von Nierenproblemen. Zum Beispiel mit Hilfe moderner Labordiagnostik.

Hürdenabbau bei erweiterter pränataler Diagnostik

Veranlassung pränataler Genanalysen ab sofort unabhängig von ihrem Umfang ohne vorherige Beantragung bei der gesetzlichen Krankenkasse möglich.

Seltene Erkrankungen, viele Betroffene

Selten: So wird eine Erkrankung definiert, die weniger als fünf von 10.000 Menschen betrifft. In Deutschland leben rund vier Millionen Kinder und Erwachsene mit einer solchen Krankheit. Meistens ist die Ursache erblich bedingt. Und oft dauert es Jahre, bis eine Diagnose feststeht. Mit Hilfe der genetischen Diagnostik können Krankheitsauslöser schneller gefunden und damit die Diagnose-Odyssee abgekürzt werden.

Laborreform 2018

Was bedeuten die Änderungen für humangenetische Analysen?