Angeborene Herzerkrankungen frühzeitig erkennen - mit genetischer Diagnostik
Jung, sportlich und plötzlich herztot? Immer wieder erschrecken Nachrichten von Profi-Sportlern, die mitten aus dem Leben gerissen werden. In vielen Fällen ist eine vererbte Herzerkrankung Ursache für den plötzlichen Tod. Und in vielen Fällen könnten eine Kardiomyopathie, eine erbliche Herzrhythmusstörung oder eine Fettstoffwechselstörung im Vorfeld festgestellt werden. Denn eine erbliche Ursache lässt sich identifizieren, bevor sie zur Gefahr für Gesundheit und Leben wird.
Treten in einer Familie vermehrt schwere Herzerkrankungen auf? Sind Fälle von frühem, plötzlichen Herztod bekannt? Gibt es auffällige kardiale Symptome?
Mit Hilfe der Gendiagnostik kann eine Diagnose mittlerweile schnell und effektiv bestätigt oder ausgeschlossen werden. Diese Informationen haben enorme Bedeutung für Patienten und deren Angehörige: Die Wahrscheinlichkeit, dass nahe Verwandte eines Indexpatienten ebenfalls die Mutation aufweisen liegt bei autosomal-dominant vererbten Erkrankungen bei 50 Prozent. Aus diesem Grund empfehlen Leitlinien (DGK, 2015) bei bestehendem Verdacht oder positiver Familiengeschichte die Einbindung der Humangenetik. Die frühzeitige Identifikation all dieser Erkrankungen durch eine Genanalyse kann Leben retten.
Die gute Nachricht: Für die meisten Menschen ist Sport unbedenklich und sogar gesundheitsfördernd.
In unserem Diagnostikspektrum finden Sie alle bekannten Gene, die mit erblichen Herzerkrankungen verbunden sind. Gerne sprechen wir mit Ihnen über den wegweisenden Einsatz unserer genetischen Diagnostik.

Genetische Beratung
Treffen Sie informierte Entscheidungen. Erfahren Sie mehr über unsere genetische Beratung.