FAQ
Manche Fragen tauchen immer wieder auf. Diese haben wir hier für Sie gesammelt. Informieren Sie sich zu jederzeit - ohne auf Telefonzeiten oder Warteschleifen Rücksicht zu nehmen. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden können, sind wir gerne für Sie da: 06132 781 - 411.
Wer darf eine genetische Diagnostik veranlassen?
Diagnostische Gen-Untersuchungen dürfen grundsätzlich von allen Ärzt:innen veranlasst werden. Ausführliche Informationen zu genetischen Untersuchungen im Einklang mit dem Gendiagnostik-Gesetz lesen Sie hier.
Wo finde ich den Anforderungsschein für eine molekulargenetische Diagnostik?
Diesen sowie alle weiteren Anforderungsschein, z.B. für Pränatale Diagnostik, Postnatale Chromosomenanalyse oder für die Bestimmung des Rhesusfaktor, finden Sie zum Herunterladen und ausdrucken unter anderem direkt auf der Startseite. Damit Sie schnell ans Ziel kommen, finden Sie die Links auch hier:
Welches Material muss ich für eine molekulargenetische Diagnostik einsenden?
Wir benötigen 3-5 ml EDTA-Blut, Raumtemperatur.
Wie lange dauert eine genetische Diagnostik?
In der Regel erhalten Sie für eine Panel-Diagnostik den Befund innerhalb von vier bis sechs Wochen. Für Einzelgen-Diagnostik erhalten Sie in der Regel den Befund innerhalb von zwei bis vier Wochen. Für familiäre Mutationen und eilige Analysen erhalten Sie den Befund innerhalb von einer bis zwei Wochen. Bitte informieren Sie uns vorab, wenn ein eiliger Fall vorliegt. Bitte beachten Sie, dass es auf Grund von hohem Probenaufkommen oder aus technischen Gründen auch einmal zu längeren Analysezeiten kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.