Individuelle Entscheidungen treffen
Kindliche Entwicklungsverzögerung? Mehrere Krebserkrankungen in einer Familie? Auffälliges Ersttrimesterscreening?
Diese und weitere Hinweise können Anlass für eine genetische Beratung sein.
Die humangenetische Beratung hat das Ziel, Sie und Ihre Angehörigen ergebnisoffen über alle Aspekte Ihrer Fragen zu informieren. Das Wichtigste vorweg: Ob Sie nach einem Gespräch Ihr Erbgut testen lassen, ist Ihre Entscheidung. Denn selbstverständlich gibt es ein Recht auf Nichtwissen.
Gründe für eine genetische Beratung können sein
- Verdacht auf erblich bedingte Erkrankungen
- Entwicklungsverzögerung und / oder geistige Behinderung des Kindes
- Informationen zu vorgeburtlicher Diagnostik (z. B. bei erhöhtem mütterlichem Alter)
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Auffällige Befunde während der Schwangerschaft (z.B. Ultraschall)
- Belastete Schwangerschaft (z.B. Medikamente, Drogen, Strahlenbelastung)
- Erblich bedingte Erkrankungen in der Verwandtschaft (z. B. Cystische Fibrose)
- Verdacht auf eine erblich bedingte Krebserkrankung bei sich oder in der Verwandtschaft (z.B. Brust- oder Darmkrebs)
Wie läuft ein genetisches Beratungsgespräch ab?
Eine genetische Untersuchung wirft Fragen auf. Nicht jeder Anlageträger erkrankt zwangsläufig selbst. Manche Tests geben keine sichere Auskunft, sondern erlauben nur eine Risikoabschätzung. Und welche Vorsorge ist bei einem positiven Ergebnis zu treffen? Darüber sprechen wir mit Ihnen in der humangenetischen Beratung.
Die Beratung dauert etwa eine Stunde. Ihr Gesprächspartner / Ihre Gesprächspartnerin ist ein qualifizierter Facharzt/ eine Fachärztin für Humangenetik mit langjähriger Erfahrung. Während eines Beratungsgesprächs erstellen wir unter anderem einen Familienstammbaum über drei Generationen, um Auffälligkeiten in Ihrer persönlichen und familiären Vorgeschichte zu ermitteln. Außerdem sprechen wir mit Ihnen über die Möglichkeiten und Grenzen von Gentests sowie über die mögliche Bedeutung der Testergebnisse für Ihre weitere Lebens- und Familienplanung. Unterstützen können Sie uns hierbei (idealerweise schon vor dem Termin) mit Ihren ärztlichen Vorbefunden und Unterlagen zur Krankheitsgeschichte aller Familienmitglieder.
Wer bezahlt die genetische Beratung?
Eine genetische Beratung und auch gegebenenfalls nachfolgende humangenetische Laboranalysen werden als Regelleistungen von den Krankenkassen übernommen. Für die genetische Beratung benötigen wir einen Überweisungsschein Ihres behandelnden Arztes.
Sie finden unsere genetische Beratung an folgenden Standorten:
Terminvereinbarung unter: +49 6132 781-433
Per E-Mail: beratung.humangenetik@bioscientia.de
Ingelheim
Konrad-Adenauer-Straße 17
55218 Ingelheim
Mainz
MED Facharztzentrum
Ebene 2, Wallstraße 3-5
55122 Mainz
Worms
Ärztehaus Liebenauer Feld
Von-Steuben-Straße 17
67549 Worms
Terminvereinbarung unter +49 6841 77784-50, mehr Infos finden Sie hier
Homburg
Praxis für Humangenetik
MVZ Labor Saar GmbH
Kardinal-Wendel-Straße 14
66424 Homburg
Saarbrücken
Kinderwunschzentrum
IVF-Saar
Medizeum
Europaallee 15 (Europabahnhof)
66113 Saarbrücken
Trier
Sozialpädiatrisches Zentrum
Luxemburger Straße 144
54294 Trier