Sie werden Eltern - Der Beginn einer ganz besonderen Zeit
Mit der Information über eine bestehende Schwangerschaft ändert sich für ein Paar oft alles. Die Gesundheit von Mutter und Kind bekommt oberste Priorität. Werdende Eltern möchten alles richtig machen und sehen sich schnell mit einer Vielzahl an möglichen Untersuchungen konfrontiert. Doch: Ist alles, was möglich ist, auch sinnvoll?
Die pränatale Diagnostik bietet spezielle Untersuchungen an, die über die im Mutterpass empfohlenen Vorsorgemaßnahmen hinausgehen. Mit der pränatalen Diagnostik wird gezielt nach Hinweisen auf mögliche Fehlbildungen, Chromosomenveränderungen und erblich bedingte Erkrankungen beim ungeborenen Kind gesucht. Die Entscheidung für oder gegen bestimmte Tests ist ganz individuell. Denn so einzigartig wie jede Schwangerschaft, ist auch das Bedürfnis von Müttern und dem entstehenden Nachwuchs nach Vorsorgeuntersuchungen.
Umfangreiche Diagnostik, unterstützende Informationen
Unser breites Spektrum an vorgeburtlichen Untersuchungsmethoden unterstützt bei der Kontrolle des Schwangerschaftsverlaufs sowie bei der Beobachtung des Entwicklungs- und Gesundheitszustandes des ungeborenen Kindes. Oft können Sorgen genommen und Risiken mit der Pränataldiagnostik ausgeschlossen oder gemindert werden. Besteht ein erhöhtes familiäres Risiko für eine erbliche Erkrankung oder ergeben sich aus anderen Untersuchungen Hinweise auf bestimmte genetische Veränderungen, lässt sich durch eine DNA-Analyse der kindlichen Zellen klären, ob das Ungeborene betroffen ist. Mit einer genetischen vorgeburtlichen Untersuchung ist stets eine humangenetische Beratung verbunden, die werdende Eltern ausführlich über die geplante Diagnostik informiert.
Gerne nehmen wir uns für Ratsuchende in unserer genetischen Beratung Zeit. Wir möchten werdende Eltern unterstützen, sich auf diese besondere Lebensphase zu freuen und sie genießen zu können.

Wie können wir Sie unterstützen?
Für Ihre Fragen und Verdachtsfälle stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 06132 781-411.